Datenschutzerklärung

ProCloud AG

Die Gesellschaft bezweckt das Erbringen von Dienstleistungen in den Bereichen Informatik, Beratung und Kommunikation, insbesondere im Bereich Cloud Computing. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Die Gesellschaft kann ihren direkten oder indirekten Aktionären oder anderen Gesellschaften des Konzerns Darlehen gewähren und für deren Verbindlichkeiten gegenüber Dritten Sicherheiten aller Art bestellen, einschliesslich mittels Verpfändung oder Sicherungsübereignung eigener Aktiven oder Garantien jeglicher Art, auch wenn diese Darlehen oder Sicherheiten im ausschliesslichen Interesse ihrer direkten oder indirekten Aktionäre oder anderen Konzerngesellschaften liegen und unentgeltlich gewährt werden.Allgemeiner Hinweis

 

In dieser Hinsicht legen wir besonderen Wert auf den Schutz der persönlichen Daten der Besucher unserer Website und verpflichten uns, die Vertraulichkeit der gesammelten Daten zu bewahren. Diese Datenschutzerklärung (oder im Folgenden: die „Erklärung„) gilt für die persönlichen Daten, die wir verarbeiten, wenn Sie die Website von ProCloud AG (www.procloud.ch) (im Folgenden die „Website“ genannt) nutzen. Sie beschreibt die Kategorien der von uns gesammelten persönlichen Daten sowie die Verfahren zur Verarbeitung dieser Daten.

 

Wer ist verantwortlich für die Kontrolle der gesammelten Daten?

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist ProCloud AG, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach schweizerischem Recht (UID CHE-421.717.382). Unser Hauptsitz befindet sich an der Sägestrasse 50, 5600 Lenzburg

Wenn Sie Fragen zu dieser Erklärung haben, kontaktieren Sie uns bitte unter der folgenden E-Mail-Adresse: info@procloud.ch

 

Welche persönlichen Daten werden gesammelt und zu welchem Zweck?

Wir wenden das Prinzip der Minimierung personenbezogener Daten an und verarbeiten nur die Daten, die für die verfolgten Zwecke notwendig sind. In dieser Hinsicht können die von uns verarbeiteten persönlichen Daten sowie ihre Zwecke wie folgt zusammengefasst werden:

 

 

Kontext Datenkategorien Zwecke
Wenn Sie unsere Website besuchen – Verkehrsdaten

– Standortdaten

– Umfrageinhalte

– Cookies (siehe Info)

– Sicherstellung der ordnungsgemässen Funktion und Ergonomie der Website.

– Personalisierung, Entwicklung und Verbesserung des Inhalts und der Dienste der Website basierend auf Ihren Präferenzen.

– Bereitstellung zusätzlicher Dienste, wie z.B. Newsletter, Informationen über bevorstehende Veranstaltungen oder interaktive Ereignisse.

Wenn Sie sich auf eine Stelle bewerben – Identifikationsdaten (Vorname, Nachname, Unternehmen)

– Kontaktinformationen (Telefonnummer, E-Mail- und Postadresse)

– Lebenslaufdaten (Lebenslauf, Diplome, Zertifikate)

– Bearbeitung Ihrer Bewerbung.

– Übermittlung Ihrer Daten an Unternehmen der Gruppe.

Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen – Identifikationsdaten (Vorname, Nachname, Unternehmen)

– Kontaktinformationen (Telefonnummer, E-Mail-Adresse)

– Ihre Korrespondenz und beigefügte Dokumente.

– Bearbeitung Ihrer Anfragen und Ihrer Korrespondenz.
Wenn Sie mit uns über soziale Netzwerke interagieren (LinkedIn, X) – Identifikationsdaten (Vorname, Nachname, Unternehmen, Benutzername)

– Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse)

– Daten, die Sie auf sozialen Netzwerken teilen

– Bearbeitung Ihrer Anfragen und Interaktionen.

– Sicherstellung unserer Kommunikation und Sie über unsere Aktivitäten informiert halten.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren – Kontaktinformationen (Telefonnummer, E-Mail- und Postadresse) – Keep you informed about our services and activities.

 

 

Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, wenn Sie auf der Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website verwenden. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihre Browser-Erfahrung beeinträchtigen.

– Notwendige Cookies: Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website absolut essenziell. Diese Cookies gewährleisten die grundlegenden Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website auf anonyme Weise.

– Funktionale Cookies: Sie ermöglichen es uns, die Website funktionstüchtig zu halten und sie benutzerfreundlicher für Besucher zu gestalten. Diese Cookies werden nur in Ihrem Browser gespeichert, wenn Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung geben, indem Sie ihre Aktivierung wählen.

– Leistungs-Cookies: Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindikatoren der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten. Diese Cookies werden nur in Ihrem Browser gespeichert, wenn Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung geben, indem Sie ihre Aktivierung wählen.

– Analytics: Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen, Informationen über Metriken wie Besucheranzahl, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern. Diese Cookies werden nur in Ihrem Browser gespeichert, wenn Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung geben, indem Sie ihre Aktivierung wählen.

– Werbung: Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen zu bieten. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um personalisierte Anzeigen bereitzustellen. Diese Cookies werden nur in Ihrem Browser gespeichert, wenn Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung geben, indem Sie ihre Aktivierung wählen.

– Andere: Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert wurden und noch keiner Kategorie zugeordnet sind. Diese Cookies werden nur in Ihrem Browser gespeichert, wenn Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung geben, indem Sie ihre Aktivierung wählen.

Insbesondere folgende Cookies verwenden wir auf der Website:

Cookie‑Einstellungen verwalten

Cookie‑Einstellungen

Sie können Ihre Cookie‑Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie auf die obige Schaltfläche klicken. So rufen Sie das Cookie‑Einwilligungsbanner erneut auf und können Ihre Einstellungen anpassen oder Ihre Einwilligung sofort widerrufen.

Darüber hinaus bieten verschiedene Browser unterschiedliche Methoden, um von Websites gesetzte Cookies zu blockieren oder zu löschen. Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers festlegen, Cookies zu blockieren oder zu löschen. Nachfolgend finden Sie Links zu den Support‑Dokumenten, die beschreiben, wie Sie Cookies in den gängigsten Webbrowsern verwalten und entfernen:

Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/32050

Safari: https://support.apple.com/en-in/guide/safari/sfri11471/mac

Firefox: https://support.mozilla.org/en-US/kb/clear-cookies-and-site-data-firefox?redirectslug=delete-cookies-remove-info-websites-stored&redirectlocale=en-US

Internet Explorer: https://support.microsoft.com/en-us/topic/how-to-delete-cookie-files-in-internet-explorer-bca9446f-d873-78de-77ba-d42645fa52fc

Wenn Sie einen anderen Webbrowser verwenden, besuchen Sie bitte die offiziellen Support‑Dokumente Ihres Browsers.

 

Empfänger der Daten

Um Ihnen die Website bereitzustellen, deren ordnungsgemässe Funktion sicherzustellen und die zugänglichen Dienste zu liefern, kann es manchmal notwendig sein, Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiterzugeben, insbesondere:

– an Lieferanten, Dienstleister und Beauftragte: Gelegentlich können wir andere Unternehmen oder Personen beauftragen, insbesondere als Subunternehmer, um Inhalte zu liefern und Dienstleistungen in unserem Namen auszuführen (zum Beispiel um den Inhalt der Website zu hosten, bestimmte Dienstleistungen der Website zu erbringen, Forschung durchzuführen, den Status unseres Netzwerks zu überwachen und die Effektivität unserer Kommunikation zu analysieren, etc.);

– an alle Entitäten der Sequotech-Gruppe: zu der die ProCloud AG gehört, einschliesslich ihrer Lieferanten, Dienstleister und Beauftragten, die in die Bereitstellung der Website oder ihrer Dienste oder Inhalte einbezogen sein können.

 

Internationale Übertragungen

Mit Ausnahme der Daten, die von Google Analytics, YouTube & Microsoft Clarity in den Vereinigten Staaten verarbeitet werden, verarbeiten und hosten wir Ihre persönlichen Daten in der Schweiz oder innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) (siehe: Anhang 1 zur Datenschutzerklärung unten).

Für den Fall, dass wir auf einen ausländischen Dienstleister zurückgreifen müssen, der sich in einem Land befindet, das kein angemessenes Datenschutzniveau gemäss den zuständigen Datenschutzbehörden bietet, werden wir vor jeder Übermittlung Ihrer Daten ins Ausland die zusätzlichen Massnahmen ergreifen, die gesetzlich erforderlich sind, wie beispielsweise die Unterzeichnung von standardmässigen Vertragsklauseln zum Datenschutz.

Datensicherheit

Es wurden technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen gemäss dem Stand der Technik implementiert, unter Berücksichtigung der bestehenden Risiken, um Ihre persönlichen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung, Offenlegung oder unbefugten Zugriff zu schützen.

Anwendbares Recht

Im Rahmen unserer Aktivitäten unterliegen wir den Bestimmungen des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG). Die zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).

 

Änderungen

Wir können diese Erklärung jederzeit ohne Vorankündigung aktualisieren. Jede Änderung der Erklärung wird auf dieser Seite veröffentlicht.
Die Erklärung tritt am 17.07.2025 in Kraft und ersetzt alle vorherigen Dokumente.

 

Anhang 1

Liste der Länder, in die Ihre persönlichen Daten übermittelt werden können
– Vereinigte Staaten von Amerika (Google AnalyticsYouTubeMicrosoft Clarity)