Informationen zum Event am 25. Oktober 2022:
Laut einer Studie von Sophos waren im Jahr 2021 60% der befragten Schweizer Unternehmen von Ransomware-Angriffen betroffen. Die Bedrohungslage steigt jährlich und trotzdem schützen sich viele Unternehmen immer noch unzureichend.
Doch was macht man, wenn plötzlich ein Erpresserbrief auf dem Bildschirm erscheint, der sich nicht mehr schliessen lässt, oder am morgen früh das Telefon läutet und man die Nachricht bekommt, dass das gesamte Netzwerk lahm liegt, weil man Opfer eines Hacker-Angriffs wurde?
Genau letzteres ist Daniel Fiechter, CIO bei der STOBAG AG, passiert. Am Morgen des 28. Oktobers 2019 erreichte Ihn die Nachricht, dass das gesamte Netzwerk lahmgelegt wurde und Hacker die Ursache dafür sind. In seinem Referat erzählt er Ihnen aus erster Hand von seinen Erfahrungen und ermöglicht Ihnen einmalige Einblicke in den IT-Warroom.
Patrice Steiner, CTO der ProCloud AG, wird Ihnen mit einem Exkurs ins Darknet zeigen, wie die Beschaffung von Hacking-Tools für solche Angriffe stattfinden kann und Ihnen praxisnah aufzeigen, wie Sie sich gegen Hacker schützen können.
Konnten wir Ihr Interesse erwecken? Dann erwarten wir gerne Ihre Anmeldung. Die Plätze sind begrenzt.
Referenten:
„Die Beschaffung von Hacking-Tools – Ein Exkurs ins Darknet“
Steiner Patrice, CTO ProCloud AG
„Wir wurden gehackt – Einblicke in den IT-Warroom“
Fiechter Daniel, CIO STOBAG AG
„Wie kann ich mich gegen Hacking-Angriffe schützen? “
Steiner Patrice, CTO ProCloud AG
Veranstaltungsort:
Widenmoos 1
5057 Reitnau
Ablauf:
Ab 18:30 Uhr Willkomensdrink
19:10 Uhr Begrüssung durch Daniel Bühler Widenmoos
19:15 Uhr Referat von Steiner Patrice und Fiechter Daniel
anschliessend Apéro Riche
Ihre Ansprechperson:
Cheryl Philine Bucher
Marketing & Administration
cheryl.bucher@procloud.ch