Die wichtigsten Neuigkeiten rund um Microsoft 365 – Q3 2025

Okt. 03, 2025
Silas Boesch

Wie auch in den vorherigen Quartalen hat Microsoft im 3. Quartal vom 2025 wieder zahlreiche Neuerungen in Microsoft 365 veröffentlicht. Der Fokus lag auf der weiteren Integration von Copilot, verbesserten Sicherheitsfunktionen mit der HTTPS-Funktion und praktischen Produktivitätsfeatures in SharePoint und Microsoft Viva. In diesem Beitrag fassen wir wie gewohnt die wichtigsten Neuigkeiten für Sie zusammen.

Update des HTTPS-First Modus-Modus in Microsoft Edge

Der HTTPS-First-Modus ist eine Datenschutz- und Sicherheitsfunktion, die in Webbrowsern wie Mozilla Firefox, Google Chrom, Microsoft Edge und anderen eingeführt wurde. Sie verfolgen das Ziel, alle Verbindungen zu Websites standardmässig verschlüsselt aufzubauen, also HTTPS, statt HTTP zu verwenden. Das Ziel des HTTPS-Modus ist die Verschlüsslung von Daten. Durch die Verschlüsselung wird das unbemerkte Abhören und Manipulieren verhindert. Bei dem neu erschienenen Update von Microsoft Edge mit der Version 140, wurde die Funktion eingeführt, dass Microsoft Edge möglichst versucht eine Verbindung von http-Seiten auf HTTPS-Seiten umzuleiten.

▶️Wenn die Website kein HTTPS unterstützt, zeigt Edge eine Warnung an, um so auf das Sicherheitsrisiko hinzuweisen.

Quelle: Eigene Grafik

 Microsoft 365-Apps: Cloud-Update

Seit dem 29. August 2025 sind mit dem Microsoft 365 Cloud Update neue Funktionen für die Verwaltung von Updates der Microsoft 365-Apps über das App 365 Admin Center verfügbar. Durch das Cloud-Update können Admins aus dem Admin Center Update-Rollouts über die Cloud  steuern: mit Funktionen wie Rollout-Wellen, Ausschlussfenstern, Pausieren, Zurückrollen. Die Cloud-Update-Funktion wird in den allgemeinen Verfügbarkeitsstatus überführt. Administratoren können monatliche Updates für Microsoft 365-Apps für Unternehmen über den Automatisierungsdienst verwalten.

So aktiviert und konfiguriert man das Cloud-Update:

Um das Cloud Update zu aktivieren werden administrative Rechte im Microsoft 365 Tenant benötigt. So funktioniert es:

▶️ Aktivierung via Admin Center: Im Microsoft 365 Apps Admin Center kann man Cloud Update aktivieren, nach der Aktivierung erscheint im linken Menü „Cloud Update“ mit Unterseiten zu Übersicht, Kanälen und Einstellungen.

▶️ Konfiguration von Mandanteneinstellungen

▶️ Ausschlussfenster anwählen

▶️ Gruppen ausschliessen (einige Geräte oder Benutzergruppen von Updates ausnehmen)

▶️über denn Stichtag können Zeitpunkte, bis zum Update automatisch festgelegt werden.

▶️ Geräte-Onboarding & Statusüberwachung

▶️ Geräte wechseln in verschiedene Status im Dashboard des Admin Centers.

▶️ Im Verwaltungsportal kann man den Fortschritt der Updates und mögliche Fehler einsehen.

▶️ Option zum Deaktivieren / Zurückrollen. Falls nötig, können Profile deaktivieren oder Updates wiederherstellen.

Microsoft Viva (Employee Experience)

Microsoft Viva ist Teil von Microsoft 365. Das Ziel ist den Benutzer in 4 Bereichen zu unterstützen:

Verbindung: Mitarbeitende sollen sich mit dem Unternehmen, der Kultur, den Teams und der Mission verbunden fühlen.

Erkenntnisse & Feedback: Ziel ist es, klare, datengestützte Erkenntnisse über Arbeitsweisen, Belastungen und Teamverhalten zu liefern.

Sinn / Zweck: Mitarbeitende möchten verstehen, wofür sie arbeiten und wie ihre Arbeit zum „grossen Ganzen“ beiträgt.

Wachstum / Lernen: Kontinuierliches Lernen und persönliche Weiterentwicklung sollen im Alltag verankert sein, und nicht nur in jährlichen Schulungen. Mitarbeitende sollen Zugang zu Lerninhalten haben und motiviert werden, sich weiterzubilden.

Im Q3 vom 2025 Wurden dem Microsoft Viva einige Funktionen für SharePoint verbessert oder ganz neu hinzugefügt. Wie z.B. können neu Grafiken mit Copilot erstellt und visualisiert werden. Oder man kann Zusammenfassungen mit Copilot erstellen und anschliessend in eine Audio und-oder Text umwandeln.

Quelle: Teams Handsontek

Einführung der neuen SharePoint-Seitenvorlagen

Die neue Seitenvorlage für SharePoint-Seiten, ist eine von Microsoft eingeführte Funktion, mit der man Vorlagen für Seiten und News-Beiträge einfacher auswählen, verwalten und verwenden kann.

So nutzt man die neue Vorlage‑Galerie in SharePoint:

▶️Seite oder News-Beitrag erstellen
z. B. über eine Site-Homepage: Neu > Seite oder Neu > News-Beitrag.

▶️Vorlage auswählen
Die Galerie öffnet sich, und du kannst wählen zwischen:

  • Vorlagen, die schon auf dieser Seite gespeichert sind
  • Vorlagen von Microsoft
  • Gegebenenfalls Vollseiten‑Apps

▶️Vorlage anpassen
Man ersetzt Platzhaltertexte, Bilder, …. fügt Webparts hinzu oder verschiebt sie, das Layout ist schon vordefiniert. Änderungen an einer Seite, die aus einer Vorlage entstanden ist, wirken sich später nicht auf die Vorlage selbst aus.
Wenn man fertig ist,  muss die Seiter / der News Beitrag nur noch gespeichert werden.

Quelle: Eigene Grafik

Copilot Chat in Word – der nächste Schritt zur tiefen Integration

Microsoft hat angekündigt, dass Copilot Chat jetzt in Word (sowie Excel, PowerPoint, Outlook und OneNote) verfügbar ist – also nicht nur mehr über Web oder separate Tools, sondern direkt in den Anwendungen.

Achtung!

⚠️Lizenz & Berechtigungen: Manche Funktionen sind nur in bestimmten Microsoft 365 / Copilot‑Abos verfügbar. Nicht alle Features sind automatisch für jeden nutzbar.

⚠️Datenschutz & Sicherheit: Weil die KI Zugriff auf Inhalte des Dokuments braucht, müssen Nutzer und Organisationen sicherstellen, dass sensible oder geschützte Informationen geschützt sind und dass die Kontrolle darüber besteht, wann und wie Copilot verwendet wird.

⚠️Qualität & Grenzen: Wie bei allen KI‑Modellen kann es sein, dass die Antworten manchmal nicht ideal sind, zum Beispiel zu allgemein, stilistisch nicht passend, oder Fehler enthalten. Deswegen muss weiterhin überprüft, überarbeitet und entschieden  werden, was übernommen wird und was nicht.

Weitere Infos gibt es unter der Microsoft 365 Roadmap

ProCloud – Vertrauen Sie dem Pionier

Wir sind ein Cloud Services und Cyber Security fokussierter Dienstleister. Die ProCloud setzt seit der Unternehmensgründung und damit seit über 10 Jahren 100% auf die Cloud. Das macht uns zum Pionier im Cloud Bereich. In dieser Zeit haben wir > 600 Kunden und Kundinnen auf ihrem Weg in die Cloud begleiten dürfen. Wenn Sie einen modernen IT Partner suchen, sind wir der Richtige. Bei Fragen sind wir für Sie verfügbar, wir beraten Sie gerne.